Unsere Online-Selbsthilfegruppen sind ein niederschwelliges Angebot, das speziell für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) geschaffen wurde. Wir wissen, wie schwierig es oft ist, eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, besonders dann, wenn in der eigenen Region kein Angebot vorhanden ist oder lange Anfahrtswege zusätzliche Hürden schaffen.
Mit unseren Online-Gruppen möchten wir diese Barrieren abbauen: Egal, wo Du wohnst, Du kannst teilnehmen. Alles, was Du brauchst, ist ein internetfähiges Gerät und ein sicherer Raum, in dem Du ungestört bist.
In unseren Gruppen treffen sich Menschen, die ähnliche Erfahrungen und Gefühle teilen. Gemeinsam sprechen wir über alltägliche Herausforderungen, Strategien im Umgang mit starken Emotionen, aber auch über kleine Erfolge und Schritte in Richtung eines selbstbestimmten Lebens. Unser Angebot umfasst Gespräche zu verschiedenen Themen rund um Borderline und den Alltag mit der Erkrankung. Die Teilnahme an unseren Gruppen ist für Dich kostenlos. Die Gruppen sind kein Ersatz für eine Therapie, aber sie können eine wertvolle Ergänzung sein. Sie sind ein Raum, in dem Verständnis, gegenseitige Unterstützung und das Gefühl von „Ich bin nicht allein“ im Vordergrund stehen.
Unsere Online-Selbsthilfegruppen sind freiwillig und vertraulich. Jede:r entscheidet selbst, wie viel er oder sie teilen möchte.
Wir möchten Dir Mut machen: Du bist willkommen, genauso wie Du bist.
Eine Selbsthilfegruppe ist eine Gruppe von Menschen, die ähnliche Erfahrungen oder Herausforderungen teilen und sich regelmäßig treffen. In einem geschützten Rahmen kannst Du Dich mit anderen Betroffenen austauschen, Verständnis finden und gegenseitige Unterstützung erleben. Die Treffen werden moderiert — entweder von einer festen Moderation oder von Teilnehmenden, die ein bestimmtes Thema übernehmen und die Gruppe durch das Gespräch leiten. Ziel ist es, sich gegenseitig zu stärken, ohne Zwang und auf Augenhöhe Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Wege für den Alltag zu entwickeln.
Die Borderland-SHG vereint Selbsthilfe, offenen Austausch und moderierte Online-Treffen zu einem unterstützenden Gesamtangebot. Unsere Onlinebesprechungen sind ähnlich aufgebaut wie eine Selbsthilfegruppe oder Gruppentherapie in einem gemeinsamen, nicht-virtuellen Raum. Dieser geschützte Rahmen macht sie zu einem unserer hilfreichsten Angebote. Durch die regelmäßigen Termine hast Du die Möglichkeit, Dir feste Ankerpunkte in Deinem Alltag zu setzen und Dir bewusst Zeit für den Austausch und Deine persönliche Weiterentwicklung zu nehmen.
Damit sich alle sicher und wohl fühlen können, ist uns ein respektvoller Umgang miteinander besonders wichtig. Jede Person soll die Möglichkeit haben, sich offen auszutauschen, ohne bewertet oder verurteilt zu werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, einen sicheren Raum zu gestalten, in dem jede Person mit ihren Gedanken und Gefühlen ernst genommen wird.
Hier findest Du unsere vollständigen Gruppenregeln:
Wir möchten, dass jede:r diese Regeln sorgfältig liest und sich daran hält, damit wir alle von einem respektvollen und geschützten Miteinander profitieren können.
Um ein möglichst breites Spektrum der Herausforderungen einer BPS-Erkrankung abzudecken, bieten wir Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. So kannst Du genau die Gruppe finden, die am besten zu Deiner aktuellen Situation und Deinen Bedürfnissen passt.
In manchen Gruppen bearbeiten wir außerdem Inhalte der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Dabei tauschen wir uns zu den einzelnen DBT-Themen aus und teilen unsere Gedanken und Erfahrungen. Du musst dafür keine Vorerfahrungen mit DBT haben. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Die Themen entstehen oft ganz natürlich aus der Erkrankung, die uns verbindet. Oft bringen unsere Mitglieder kreative und spannende Ideen ein, wie eine Gruppe gestaltet werden kann. Deshalb probieren wir regelmäßig neue Abläufe oder Inhalte aus und behalten das, was als hilfreich erlebt wird. So bleibt es abwechslungsreich, und wir alle haben die Chance, uns fortlaufend weiterzuentwickeln
Trau Dich, den ersten Schritt zu machen! Viele Teilnehmer:innen berichten, dass es sich lohnt, die eigene Scheu zu überwinden und dass gerade der Austausch mit anderen eine große Entlastung und Unterstützung sein kann.
Unsere Gruppentreffen finden hauptsächlich auf Discord statt. Discord ist eine kostenlose Plattform, die es ermöglicht, in verschiedenen Text- und Sprachkanälen unkompliziert miteinander in Kontakt zu kommen. Dort kannst Du an regelmäßigen Gruppentreffen teilnehmen, Dich spontan austauschen oder einfach nur mitlesen, wenn Dir danach ist.
Wenn Du unserem Discord-Server beitreten möchtest, nutze bitte folgenden Link:
Voraussetzung ist, dass Du volljährig bist und entweder eine Diagnose oder Verdachtsdiagnose einer BPS hast. Durch einen Klick auf den Link wirst Du automatisch auf unseren Server eingeladen.
Wie genau ein Treffen abläuft, kann von Gruppe zu Gruppe leicht variieren. Doch es gibt einige Grundelemente, die uns wichtig sind.
Zu Beginn jedes Treffens entscheiden alle Teilnehmenden selbst, ob sie ihre Kamera anschalten möchten. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Du Dich ohne Video wohler fühlst. Auch bloßes Zuhören ist jederzeit möglich. Wenn Du gerade nicht sprechen möchtest, musst Du das nicht tun.
Häufig starten wir mit einer kurzen Befindlichkeitsrunde, in der jede Person erzählen kann, wie es ihr aktuell geht. Danach schauen wir gemeinsam, ob es vordringliche Themen gibt, die den Teilnehmenden wichtig sind.
In manchen Gruppen arbeiten wir zusätzlich mit Arbeitsblättern oder Übungsmaterialien, um bestimmte Themen gezielt zu vertiefen. Um möglichst viel Nutzen aus dem Treffen zu ziehen, empfehlen wir Dir, diese Materialien im Vorfeld anzuschauen. Du findest sie in einem dedizierten Abschnitt für die Gruppen auf unserem Discord-Server.
Alle Termine und Details findest Du in unserem Kalender. Dort kannst Du jederzeit nachschauen, welche Gruppen anstehen und welche Themen geplant sind.
Über unseren Newsletter bekommst Du regelmäßig eine Übersicht aller bevorstehenden Online-Gruppentreffen und Veranstaltungen. So verpasst Du keine Termine mehr und bleibst immer auf dem neuesten Stand.