Mitglied werden
Wir suchen immer neue Menschen für die Gruppen und deshalb würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ein Teil davon wirst. Unsere Gemeinschaft wird sich Mühe geben, dich möglichst gut zu integrieren und deine individuellen Bedürfnisse werden respektiert. Neue Mitglieder aufzunehmen ist für uns selbstverständlich und wichtig.
Unsere Angebote richten sich an alle mit der Diagnose bzw. Verdachtsdiagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und online ist es von der ganzen Welt aus möglich, sich in unsere Selbsthilfegemeinschaft einzubringen. Es ist nur wichtig, dass du die deutsche Sprache verstehst.
Wenn du Interesse an dem Angebot hast, schreib uns einfach. Probiere es aus und entscheide selbst, ob es dir etwas bringt. Wir bieten mehrere Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme an und du kannst alle nutzen. Falls du Fragen hast, nehmen wir uns gerne Zeit für dich!
Wenn du Menschen mit dieser Erkrankung kennst, dann berichte doch von uns, vielleicht können wir auch ihnen helfen!
Videokonferenz Selbsthilfegruppe
Immer dienstags und freitags um 18 Uhr.
Hier kannst du dich für die Gruppe anmelden.
Wir haben in den Gemeinschaftsrichtlinien alles wichtige zusammengefasst.
Beschreibung
Unsere Videokonferenz ist ähnlich wie eine Selbsthilfegruppe oder Gruppentherapie in einem Gruppenraum und das macht es zu dem hilfreichsten Angebot, dass wir haben. Die Themen ergeben sich oft aus der Erkrankung, die uns verbindet, aber es darf über alles gesprochen werden, was der jeweiligen Person wichtig ist. Wenn du am Anfang nichts sagen möchtest oder die Kamera aus lässt, dann verstehen wir das und jeder kann so teilnehmen, wie er möchte. Ich würde jedem mit einer psychischen Erkrankung raten, eine Selbsthilfegruppe zumindest ein paar Mal auszuprobieren.
Mitmachen
Die einfachste Art, andere Menschen zu sehen und mit ihnen zu sprechen. Damit du unkompliziert an den Gruppen teilnehmen kannst, unterstützen wir dich auch bei der technischen Umsetzung und das so lange, bis alles funktioniert. In der Regel ist es aber ziemlich leicht in die Besprechung zu kommen, denn dafür erhältst du persönliche Einladungen per E-Mail. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du uns deine E-Mail Adresse mitteilen kannst:
trage deine Adresse in das Formular ein.
schreibe uns eine Nachricht.
Gemeinsame Themen
Wenn ich mit Betroffenen über unsere komplexe Erkrankung spreche, ist das etwas ganz normales. Um solche Menschen begegnen zu können, brauche ich diese Gruppen. Auch wenn ich im Alltag noch so liebenswerte Menschen um mich habe, mit meinen großen Problemen kommen sie an ihre Grenzen. Ich will niemanden überfordern und deshalb haben diese speziellen Inhalte einen Platz, an dem sie optimal aufgehoben sind.
Regelmäßiger Austausch
Oft ist es so, dass ich meine Probleme am liebsten ignorieren würde, weil die Auseinandersetzung damit auch unangenehm ist. Der Alltag unterstützt diese Verdrängung, weil ja niemand Bescheid weiß bzw. keiner nachvollziehen kann, was bei mir los ist. Durch die regelmäßigen Termine in unseren Gruppen, schaffe ich mir eine Struktur, um dem entgegenzuwirken. Denn nur wenn ich mich mit meiner Erkrankung beschäftige, kann es mir gut gehen.
Helfen und Hilfe erhalten
Die Gruppe hilft dem Einzelnen. Ganz egal wer gerade in Not ist, wir kümmern uns um unsere Mitglieder. Bei uns ist das selbstverständlich und deshalb sind die Treffen immer etwas ganz Besonderes für mich. Hinterher geht es mir immer besser als vorher, weil ich meine Sorgen mit Menschen teile, die mich verstehen. Wir hören auch gerne von den schönen Erlebnissen, aber wenn es jemanden schlecht geht, dann hat das immer Vorrang, denn wir sind füreinander da.
Das sagen die Teilnehmer
Ich habe ein Raum für mich, in dem ich immer alles ansprechen darf, wo Menschen für mich da sind und ich für andere da sein kann, die mir immer bei allem helfen. Ich bin so dankbar über die Video-Gruppe, mein Raum der Sicherheit, wo ich verstanden werde und wertvoll bin! - Nadia
Mir hilft der gemeinsame Austausch; dass man Verständnis füreinander hat, sich zuhört und ermutigt, sich gegenseitig unterstützt. - Chiara
Ich fühle mich in der Gruppe sehr wohl, gut aufgehoben und verstanden. Am meisten gefällt es mir, dass die Selbsthilfegruppe online stattfindet, das nimmt mir den Druck weg, dass ich nicht irgendwo hin gehen muss. Außerdem hat mir die letzte Runde sehr gut getan und meine Sorgen wurden danach etwas gelindert. Allgemein finde ich den Austausch unter ,Gleichgesinnten‘ wichtig!
Es ist einfach schön, einen Raum zu haben, in dem alle einen zuhören und verstehen. Da fühlt man sich nicht mehr so allein.
Ich finde es schön, dass es eine Möglichkeit gibt, sich per Videokonferenz über die Borderline-Persönlichkeitsstörung auszutauschen. So lernt man Menschen und ihre Geschichte von der ganzen Welt kennen und man kann sich in schwierigen Zeiten helfen. Mir persönlich hilft es sehr zu sehen, dass ich damit nicht alleine bin und mich baut es total auf. Danke, dass es sowas gibt und ich dabei sein darf! - Vanessa
Es ist ein schönes Gefühl, verstanden zu werden & sich nicht mehr so einsam zu fühlen. Gemeinsam geben wir uns Kraft & Geborgenheit. - Lisa
Struktur
Wir haben zu der Borderline-Persönlichkeitsstörung mehrere Gruppen erstellt, damit man sich besser auf die einzelnen Themengebiete konzentrieren kann. Außerdem haben wir noch Gruppen für andere Dinge, die uns beschäftigen. Durch die Community sind all diese Gruppen miteinander verknüpft und jeder kann überall teilnehmen. Die Teilnahme ist aber auch möglich, wenn du die Community verlässt.
Mitglieder
Du wirst dort auf Menschen treffen, die dich auf besondere Weise verstehen können. Wir legen großen Wert auf einen freundlichen Umgang miteinander und jeder wird so akzeptiert, wie er ist. Wir haben reichlich Platz, denn die Community kann viele Menschen aufnehmen. Wenn es dir schlecht geht, wird sich immer jemand finden, der für dich da ist.
Kontakt
Du kannst grundsätzlich jedes Thema in den Chat bringen oder auch andere Inhalte teilen und das zu jeder Zeit. Unser Thema bringt eine besondere Verantwortung mit sich und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht. Wir machen das bereits mehrere Jahre und der Ablauf war meistens angenehm und konstruktiv. Um das sicherstellen zu können, haben wir sehr klare Richtlinien verfasst und falls du dabei sein möchtest, lies dir das bitte ersteinmal durch.